Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Unser Engagement für den Datenschutz

AlpineCooi verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur transparenten Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Sozialversicherungsberatung in Anspruch nehmen.

Als spezialisierte Beratung für Sozialversicherungsangelegenheiten verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen und in Übereinstimmung mit der Schweizer Datenschutzgesetzgebung (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontakt für Datenschutzanfragen:

privacy@alpinecooi.com

Datensammlung und -verarbeitung

1. Welche persönlichen Daten sammeln wir?

Wir sammeln die folgenden Arten von persönlichen Daten:

  • Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten, Verweildauer
  • Kommunikationsdaten: Über Kontaktformulare gesendete Nachrichten und E-Mail-Korrespondenz
  • Beratungsdaten: Informationen zu Ihrer Sozialversicherungssituation (nur bei Mandatserteilung)
  • Cookie-Daten: Einstellungen und Session-Informationen

2. Wie sammeln wir Ihre Daten?

  • Direkt von Ihnen über Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
  • Automatisch durch Ihre Nutzung unserer Website (Cookies, Log-Dateien)
  • Durch Analyse-Tools wie Google Analytics (bei Einwilligung)
  • Über Kommunikationskanäle während der Beratung

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten basierend auf:

  • Einwilligung: Für Marketing-Kommunikation und nicht-notwendige Cookies
  • Vertragserfüllung: Zur Erbringung angefragter Beratungsleistungen
  • Berechtigtes Interesse: Für Geschäftstätigkeiten und Website-Optimierung
  • Rechtliche Verpflichtung: Für steuer- und regulatorische Compliance

Datenverwendung und -weitergabe

Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?

  • Bereitstellung von Sozialversicherungsberatung und verwandten Dienstleistungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und laufender Mandate
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Marketing-Kommunikation (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
  • Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Analyse und Statistiken für Geschäftszwecke (anonymisiert)

Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen weiter:

  • An Behörden und Versicherungen (nur im Rahmen der Mandatsausführung)
  • An vertrauensvolle Dienstleister (Hosting, E-Mail-Services) unter strikten Datenschutzvereinbarungen
  • Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Wichtiger Hinweis:

Wir verkaufen, vermieten oder handeln niemals mit Ihren persönlichen Daten. Alle Weitergaben erfolgen ausschließlich zur Erfüllung unserer Beratungsleistungen.

Marketing-Kommunikation

  • Opt-in-Verfahren für Newsletter und Marketing-E-Mails
  • Jederzeit kündbar über Abmelde-Link oder direkte Kontaktaufnahme
  • Getrennte Verarbeitung von Service- und Marketing-Kommunikation
  • Keine Weitergabe von Marketing-Daten an Dritte

Datenschutzmaßnahmen und -sicherheit

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller übertragenen Daten (SSL/TLS)
  • Sichere Schweizer Server-Infrastruktur mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugänge
  • Automatisierte Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strikte Zugriffskontrolle nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
  • Klare Richtlinien für Datenverarbeitung und -speicherung
  • Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Datenschutzverletzungen

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung:

  • Benachrichtigung der Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden
  • Sofortige Benachrichtigung betroffener Personen bei hohem Risiko
  • Umgehende Schadensbegrenzung und Systemsicherung
  • Vollständige Dokumentation und Analyse des Vorfalls
  • Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen

Datenspeicherung und -aufbewahrung

Aufbewahrungsfristen

Wir bewahren Ihre Daten für folgende Zeiträume auf:

  • Kontaktformular-Eingaben: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Beratungsunterlagen: 5 Jahre nach Mandatsende (gesetzliche Vorgabe)
  • Finanzunterlagen: 7 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Analytics: 2 Jahre (anonymisiert)
  • Cookie-Daten: Gemäß Cookie-Richtlinie (max. 2 Jahre)

Automatische Löschung

  • Systematische Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
  • Sichere Vernichtung physischer Dokumente
  • Unwiderrufliche Löschung digitaler Daten und Backups
  • Dokumentation aller Löschvorgänge

Internationale Datenübertragungen

Unsere Datenverarbeitung erfolgt hauptsächlich in der Schweiz. Bei notwendigen internationalen Übertragungen gewährleisten wir angemessenen Schutz durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln bei Drittlandübertragungen
  • Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei erhöhtem Risiko
  • Regelmäßige Überprüfung der Übertragungsgrundlagen

Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer persönlichen Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern.

Recht auf Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse oder für Direktmarketing widersprechen.

Recht auf Widerruf

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: privacy@alpinecooi.com

Telefon: +41 44 934 72 85

Post: AlpineCooi, Fraumünsterstrasse 16, 8001 Zürich

Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und können eine Identitätsprüfung verlangen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern
Telefon: +41 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch

Externe Dienstleister und Drittanbieter

Website-Analyse und Marketing

  • Google Analytics: Website-Nutzungsanalyse (bei Einwilligung, IP-anonymisiert)
  • Google Tag Manager: Verwaltung von Tracking-Codes
  • Facebook Pixel: Marketing-Analyse (bei Einwilligung)
  • Microsoft Bing: Conversion-Tracking für Werbeanzeigen

Technische Dienstleister

  • Hosting-Provider: Sichere Server-Infrastruktur in der Schweiz
  • E-Mail-Service: Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation
  • Backup-Services: Sichere Datensicherung
  • Security-Services: Überwachung und Schutz vor Cyberbedrohungen

Datenschutz bei Drittanbietern:

Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Kontakt und Änderungen

Datenschutz-Kontakt

Für alle Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten:

AlpineCooi - Datenschutz

Fraumünsterstrasse 16

8001 Zürich, Schweiz

Telefon: +41 44 934 72 85

E-Mail: privacy@alpinecooi.com

Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Geschäftspraktiken oder rechtlicher Anforderungen zu reflektieren.

  • Wesentliche Änderungen werden prominent auf unserer Website angekündigt
  • Die aktuelle Version ist stets unter dieser URL verfügbar
  • Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang der Erklärung vermerkt
  • Bei erheblichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden Schweizer und EU-Datenschutzbestimmungen.